Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe,
im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg
(AVO-GOBAK)
Vom 19. Mai 2005
Anlage 1
(zu § 4 Abs. 2 Satz 1)
Berechnung des Prüfungsergebnisses in einem Prüfungsfach mit mehreren Prüfungsteilen
- 1.
Alle Fächer, ausgenommen Sport
Berechnungsformel: E = (8 s + 4 m) ÷ 3
E = Prüfungsergebnis; s = Punktzahl der schriftlichen Prüfung; m = Punktzahl der mündlichen Prüfung.
- 2.
Sport als erstes Prüfungsfach
- a)
Berechnungsformel 1 (ohne mündliche Prüfung):
E = (p + s) x 2
E = Prüfungsergebnis; p = Punktzahl der sportpraktischen Prüfung; s = Punktzahl der schriftlichen Prüfung.
- b)
Berechnungsformel 2 (mit mündlicher Prüfung):
E = (6 p + 4 s + 2 m) ÷ 3
E = Prüfungsergebnis; p = Punktzahl der sportpraktischen Prüfung; s = Punktzahl der schriftlichen Prüfung; m = Punktzahl der mündlichen Prüfung.
- 3.
Sport als fünftes Prüfungsfach
Berechnungsformel: E = (8 p + 4 m) ÷ 3
E = Prüfungsergebnis; p = Punktzahl der sportpraktischen Prüfung; m = Punktzahl der mündlichen Prüfung.
- 4.
Besondere Lernleistung
Berechnungsformel: E = (8 s + 4 m) ÷ 3
E = Prüfungsergebnis; s = Punktzahl der schriftlichen Dokumentation; m = Punktzahl des Kolloquiums.
Treten bei der Berechnung der Ergebnisse nach einer der Berechnungsformeln in den Nummern 1 bis 4 Bruchteile auf, so wird nach dem üblichen mathematischen Verfahren gerundet.