Inhaltsübersicht |
Erster Teil Anerkennung auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit |
Erster Abschnitt Allgemeines |
§ 1 |
Staatliche Anerkennung |
§ 2 | Gleichwertige Befähigung |
§ 3 | Anerkennungsverfahren |
Zweiter Abschnitt Zweiphasige Ausbildung und andere gestufte Ausbildung |
§ 4 | Ziel und Dauer des Berufsanerkennungsjahres |
§ 5 | Ausbildungsstellen |
§ 6 | Ausbildungsvertrag |
§ 7 | Begleitende Lehrveranstaltungen |
§ 8 | Beurteilungen, Praxisbericht |
§ 9 | Zulassung zum Kolloquium |
§ 10 | Kolloquium |
§ 11 | Beurteilung des Kolloquiums, Wiederholung, Nichtbestehen |
§ 12 | Rücktritt, Verhinderung, Versäumnis |
§ 13 | Übergangsbestimmung |
Dritter Abschnitt Einphasige Ausbildung |
§ 14 | Praktische Studienzeit |
Zweiter Teil Anerkennung auf dem Gebiet der Heilpädagogik |
§ 15 | Staatliche Anerkennung |
§ 16 | Praktische Studienzeit |
§ 17 | Anerkennungsverfahren |
§ 18 | Übergangsbestimmung |
Dritter Teil Anerkennung auf dem Gebiet der Bildung und Erziehung in der Kindheit |
§ 19 | Staatliche Anerkennung |
§ 20 | Praktische Studienzeit |
§ 21 | Anerkennungsverfahren |
Vierter Teil Gemeinsame Vorschriften |
§ 22 | Beratungsanspruch |
§ 23 | Vorwarnmechanismus |
§ 24 | Bescheinigungen für den Dienstleistungsverkehr, Zusammenarbeit und Amtshilfe |
§ 25 | Gegenseitige Unterrichtung, Informationsübermittlung bei Beschwerden |
Fünfter Teil Schlussvorschriften |
§ 26 | Inkrafttreten |