Verordnung über den Bau und Betrieb von Anschlußbahnen vom 14. Dezember 1955
C. Aufdrücken
a)
Mit der Mundpfeife oder dem Horn:
zwei kurze Töne schnell hintereinander
U U
b)
Mit den Armen:
bei Tag
bei Dunkelheit
Beide Arme in Schulterhöhe nach vorn heben und die flach ausgestreckten Hände wiederholt einander nähern.
Wie am Tag, in der einen Hand eine weiß leuchtende Laterne.
Dies Signal bedeutet: Die Lokomotive soll Fahrzeuge aufdrücken (zum Loshängen, Ankuppeln usw.).
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: https://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=ABABauV+ND+C.+Aufdr%C3%BCcken&psml=bsvorisprod.psml&max=true