B. Herkommen
- a)
Mit der Mundpfeife oder dem Horn:
zwei mäßig lange Töne
-- --
- b)
Mit dem Arm:
-
bei Tag | bei Dunkelheit |
Langsame waagerechte Bewegung des Armes hin und her. | Langsame waagerechte Bewegung der Handlaterne hin und her. |
Dies Signal bedeutet: Die Lokomotive oder das Triebfahrzeug soll in der Richtung auf den Signalgeber zufahren.
Zu beiden Signalen:
Bilden die Standorte des Signalgebers und des Signalempfängers eine zur Rangierfahrrichtung senkrechte oder nahezu senkrechte Linie, so ist der Auftrag mündlich zu geben.
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
https://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=ABABauV+ND+B.+Herkommen&psml=bsvorisprod.psml&max=true