§ 88
Allgemeines
(1) Die Erziehungsberechtigten wirken in der Schule mit durch:
- 1.
Klassenelternschaften,
- 2.
den Schulelternrat,
- 3.
Vertreterinnen und Vertreter im Schulvorstand, in Konferenzen und Ausschüssen.
(2) In den Klassenelternschaften haben die Erziehungsberechtigten bei Wahlen und Abstimmungen für jede Schülerin oder jeden Schüler zusammen nur eine Stimme.
(3) 1In den Ämtern der Elternvertretung sollen Frauen und Männer gleichermaßen vertreten sein. 2Ferner sollen Erziehungsberechtigte ausländischer Schülerinnen und Schüler in angemessener Zahl berücksichtigt werden.
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten:
http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+ND+%C2%A7+88&psml=bsvorisprod.psml&max=true