|
Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG) Vom 20. Dezember 2016 *Besoldungsgruppe A 14
Direktorstellvertreterin, Direktorstellvertreter - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Gesamtschule ohne gymnasiale Oberstufe mit einer Schülerzahl bis 540 -
Dozentin, Dozent - -
an einer Volkshochschule -1)
Förderschulkonrektorin, Förderschulkonrektor - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters - -
einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen mit einer Schülerzahl von 91 bis 180 oder einer sonstigen Förderschule mit einer Schülerzahl von 61 bis 120, - -
einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen mit einer Schülerzahl von mehr als 180 oder einer sonstigen Förderschule mit einer Schülerzahl von mehr als 1202), - -
einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von 181 bis 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig mit einer Schülerzahl von mehr als 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 3602) - -
einer Gesamtschule ohne gymnasiale Oberstufe mit einer Schülerzahl bis 540, - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von 181 bis 360, - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von mehr als 3602), - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl bis 540, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 5402), - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von mehr als 360 am Realschulzweig -2) - -
bei einer Schulbehörde oder dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - - -
als die Didaktische Leiterin oder der Didaktische Leiter einer Gesamtschule mit einer Schülerzahl im Sekundarbereich I bis 540 - - -
als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter an einer Gesamtschule - - -
als Jahrgangsleiterin oder Jahrgangsleiter im Sekundarbereich I einer Integrierten Gesamtschule -
Förderschulrektorin, Förderschulrektor - -
einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen mit einer Schülerzahl von 41 bis 90 oder einer sonstigen Förderschule mit einer Schülerzahl von 31 bis 60 - - -
einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen mit einer Schülerzahl von 91 bis 180 oder einer sonstigen Förderschule mit einer Schülerzahl von 61 bis 120 -2) - -
einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig mit einer Schülerzahl von 41 bis 90 und einer Gesamtschülerzahl von 81 bis 180 - - -
einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig mit einer Schülerzahl von 91 bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von 181 bis 360 -2) - -
als Leiterin oder Leiter - -
einer Grundschule, Hauptschule oder Grund- und Hauptschule mit einer Schülerzahl von mehr als 360, - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl bis 180, - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von 181 bis 3602), - -
einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl bis 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 3602), - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl bis 5402), - -
des Realschulzweigs mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 an einer Kooperativen Gesamtschule, - -
des Realschulzweigs mit einer Schülerzahl von mehr als 360 an einer Kooperativen Gesamtschule -2) - -
mit der Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik bei einer der Lehrbefähigung entsprechenden Verwendung an einem Gymnasium oder einer berufsbildenden Schule zur Wahrnehmung schulfachlicher Aufgaben -
Gesamtschulrektorin, Gesamtschulrektor - -
als die Didaktische Leiterin oder der Didaktische Leiter einer Gesamtschule mit einer Schülerzahl im Sekundarbereich I bis 540 -3)
Oberkonservatorin, Oberkonservator Oberkustodin, Oberkustos Oberrätin, Oberrat Oberschulkonrektorin, Oberschulkonrektor - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Oberschule ohne gymnasiale Oberstufe mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 - - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters einer Oberschule ohne gymnasiale Oberstufe mit einer Schülerzahl von 361 bis 540 -2)
Oberschulrektorin, Oberschulrektor - -
als die Didaktische Leiterin oder der Didaktische Leiter einer Oberschule mit einer Schülerzahl von 288 bis 540 - - -
als die Didaktische Leiterin oder der Didaktische Leiter einer Oberschule mit einer Schülerzahl von 541 bis 1 000 -2) - -
als Leiterin oder Leiter einer Oberschule mit einer Schülerzahl bis 180 - - -
als Leiterin oder Leiter einer Oberschule ohne gymnasiale Oberstufe mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 -2) - -
als Leiterin oder Leiter des Sekundarbereichs II einer Oberschule -2)
Oberstudienrätin, Oberstudienrat - -
als die Didaktische Leiterin oder der Didaktische Leiter einer Gesamtschule mit einer Schülerzahl im Sekundarbereich I bis 540 - - -
als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter an einer Gesamtschule - - -
als Jahrgangsleiterin oder Jahrgangsleiter im Sekundarbereich I einer Integrierten Gesamtschule - - -
bei einer Schulbehörde oder dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - - -
mit der Lehrbefähigung für das besondere Lehramt an der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen im Landesbildungszentrum für Blinde bei einer der Lehrbefähigung entsprechenden Verwendung -4) - -
mit der Lehrbefähigung für das besondere Lehramt an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Hören in den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte bei einer der Lehrbefähigung entsprechenden Verwendung - - -
mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien oder an berufsbildenden Schulen bei einer der jeweiligen Lehrbefähigung entsprechenden Verwendung - - -
als leitende Pädagogin oder leitender Pädagoge im Justizvollzugsdienst -
Pfarrerin, Pfarrer1) Realschulkonrektorin, Realschulkonrektor - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von 181 bis 360, - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von mehr als 3602), - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl bis 540, - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 5402), - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von mehr als 360 am Realschulzweig -2) - -
als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter an einer Gesamtschule - - -
als Jahrgangsleiterin oder Jahrgangsleiter im Sekundarbereich I einer Integrierten Gesamtschule - - -
bei einer Schulbehörde oder dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - - -
als Fachberaterin oder Fachberater in der Schulaufsicht -
Realschulrektorin, Realschulrektor - -
als Leiterin oder Leiter - -
des Realschulzweigs mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 an einer Kooperativen Gesamtschule, - -
des Realschulzweigs mit einer Schülerzahl von mehr als 360 an einer Kooperativen Gesamtschule -2) - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl bis 180 - - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 -2) - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl bis 360 - - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl bis 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360 -2) - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig mit einer Schülerzahl von 181 bis 360 und einer Gesamtschülerzahl bis 540 -2)
Regierungsschulrätin, Regierungsschulrat - -
im Schulaufsichtsdienst -
Rektorin, Rektor - -
als Leiterin oder Leiter einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360 - - -
bei einer Schulbehörde oder dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung - - -
einer Grundschule, Hauptschule oder Grund- und Hauptschule mit einer Schülerzahl von mehr als 360 - - -
einer zusammengefassten Schule mit Realschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 360 -
Seminarkonrektorin, Seminarkonrektor - -
als ständige Vertreterin oder ständiger Vertreter der Leiterin oder des Leiters eines Studienseminars - -
für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen2) 5), - -
für das Lehramt für Sonderpädagogik -2) 5)
Zweite Förderschulkonrektorin, Zweiter Förderschulkonrektor - -
an einer Förderschule mit Schwerpunkt Lernen mit einer Schülerzahl von mehr als 270 oder einer sonstigen Förderschule mit einer Schülerzahl von mehr als 180 - - -
an einer zusammengefassten Schule mit Förderschulzweig mit einer Schülerzahl von mehr als 180 und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 540 - - -
an einer zusammengefassten Schule mit einer Schülerzahl von mehr als 180 am Realschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 540 - - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von mehr als 540 -
Zweite Oberschulkonrektorin, Zweiter Oberschulkonrektor - -
einer Oberschule mit einer Schülerzahl von 541 bis 1 000 - - -
einer Oberschule mit einer Schülerzahl von mehr als 1 000 -2)
Zweite Realschulkonrektorin, Zweiter Realschulkonrektor - -
an einer zusammengefassten Schule mit einer Schülerzahl von mehr als 180 am Realschulzweig und einer Gesamtschülerzahl von mehr als 540 - - -
einer Realschule mit einer Schülerzahl von mehr als 540 -
Fußnoten
Diesen Link können Sie kopieren und verwenden, wenn Sie immer auf die gültige Fassung der Vorschrift verlinken möchten: http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BesG+ND+Besoldungsgruppe+A+14&psml=bsvorisprod.psml&max=true
Blättern im Gesetz  |
|
|
|
|
|